„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“, sang einst so schön Udo Jürgens. Für viele Menschen fangen mit Rentenbeginn aber vor allem finanzielle Sorgen an, da das Niveau der gesetzlichen Rente kaum Luftsprünge zulässt. Im Gegenteil – die Lücke zwischen dem gewohnten Einkommen und der Altersrente wird immer größer und bedeutet zunehmend Verzicht, statt Vergnügen.
Nach jahrelanger Arbeit blicken viele Menschen auf eine gesetzliche Rente, die den bisherigen Lebensstandard kaum halten kann. Für Frauen ist das Risiko der Altersarmut besonders hoch. Dafür gibt es Gründe, aber auch clevere Lösungen.